Jiu-Jitsu-Union Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Startseite
  • Vereine
  • Termine
  • Was ist Jiu-Jitsu?
  • Berichte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Menü
  • Startseite
  • Vereine
  • Termine
  • Was ist Jiu-Jitsu?
  • Berichte
  • Downloads
  • Kontakt

Lehrgangsbericht 18.05.2019

Am 18.05.2019 war es wieder einmal soweit die Jiu-Jitsukas der Jiu-Jitsu Union M-V e.V. trafen sich zum traditionellen Landeslehrgang Technik in Stavenhagen, dessen Ausrichter wie gewohnt der BSV Budokan Torite e.V. Stavenhagen war. Auch diesmal bot sein Dojo erneut beste Lehrgangsbedingungen für alle Teilnehmer, was von allen anerkennend gewürdigt wurde. Zur Entlastung des gastgebenden Vereins übernahm jedoch in diesem Jahr der MC „Blau-Weiss“ Sanitz e.V. die Organisation und Verpflegung der Teilnehmer, wofür ihm ein großer Dank gebührt.

Das diesjährige Thema war die „Verteidigung gegen freie Angriffe unter Verwendung von Druckpunkttechniken aus dem Bereich des Kyusho Jitsu und realistische Verteidigungstechniken in Notwehrsituationen“ unter der fachkundigen Anleitung von Dietmar Panster, 6. Dan Jiu-Jitsu, und Wolfgang Müller, 3. Dan Jiu-Jitsu. Diese Themen weckten offensichtlich auch das Interesse von Sportfreunden anderer Kampfkünste bzw. Verbände, denn es nahmen zwei Tai-Do-Jutsukas aus Neuburg vom Tai-Do-Jitsu e.V. aus Neuburg und acht Sportler des World Kobudoverbandes vom WSV Neustrelitz teil.

Der Tag begann mit einer intensiven Unterweisung von Dietmar Panster in die „Geheimnisse“ des Kyusho, die er kompetent gleich zu Anfang entzauberte. Danach handelt es sich nicht (allein) um empfindliche Nervendruckstellen sondern um den japanischen Begriff für empfindliche, schwache Stellen am Körper, die im Jiu-Jitsu mit Angriffstechniken – Atemis – in Form von Schläge, Stöße, Tritte und Druck durchgeführt werden.

Dies zur Einstimmung stellte Dietmar sodann die in einer Auseinandersetzung wichtigsten Stellen am Körper dar, die erfolgreich angreifbar sind und getroffen unmittelbar ohne weitere zeitliche Verzögerungen Wirkung zeigen. Dabei ging er systematisch vom Kopf bis zu den Füßen vor, sprach die für den jeweiligen Punkt entsprechend wirkungsvollsten Angriffstechniken an und sparte auch nicht mit medizinischen Hinweise zu den damit verbundenen Gefahren. Die dabei gezeigten Reaktionen seines Uke, Norman Schabacker vom MC „Blau-Weiss“ Sanitz e.V. belegten die Wirksamkeit der Berücksichtigung dieser Punkte in der Selbstverteidigung. In den immer wieder eingeschobenen Übungszeiten konnte dies auch jeder Teilnehmer selbst trotz einer langsamen und vorsichtigen Herangehensweise mehrfach selbst erfahren.

Nach dieser „Einführung“ wechselten sich Dietmar und Wolfgang jeweils bei der Vorführung realistischer Verteidigungstechniken in Notwehrsituationen ab.

Sie folgten in ihren Ausbildungsabschnitten dabei im Wesentlichen den üblichen Eskalationsstufen , angefangen vom einfachen Anrempeln über Würgeangriffe bis zu Faustangriffen, deren Abwehr die Teilnehmer dann mit den gezeigten „Straßenkampftechniken“ intensiv üben konnten. Die Mehrzahl der dabei gezeigten Abwehrtechniken wiesen dabei auch die Ausnutzung von Kyushopunkten auf, um entweder durch die unmittelbar eintretende Wirkung die Auseinandersetzung zu beenden oder die eintretende Reaktion für eine kampfbeendende Technik zu nutzen.

Die Vielzahl der gezeigten, „kurzen und knackigen“ Techniken wie auch die gebotenen Übungszeiten ließen dabei jedem Teilnehmer genügend Raum, sich näher mit den gezeigten und individuell geeignetsten Techniken auseinanderzusetzen, wozu die stetige Ansprechbarkeit beider Referenten wie auch ihre laufende Kontrolle der zu übenden Techniken für jeden überaus hilfreich war.

Nach allen geäußerten Meinungen der Teilnehmer gelang es auch diesmal beiden Referenten, die Aufmerksamkeit der Teilnehmer für diese anspruchsvollen Themen den ganzen Tag über aufrecht zu erhalten, wozu ihre lockere Vortragsweise ihr Übriges tat.

Insgesamt ist den Referenten wie auch ihren jeweiligen Uke, Norman Schabacker und Nils Bartels wieder einmal sehr für diesen gelungenen Lehrgang zu danken.

Sitemap

  • Startseite
  • Vereine
  • Termine
  • Berichte
  • Was ist Jiu-Jitsu?
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neuste Berichte

  • Lehrgangsbericht 18.05.2019
  • Lehrgangsbericht 24.-25.11.2018
  • Lehrgangsbericht 21.04.2018
  • Jubiläumsveranstaltung des Verbandes zum 25. Jahrestag
  • Festveranstaltung zum 25. Jahrestag der JJU-MV

Kontakt

E-Mail: d.panster(at)gmx.de
Telefon: 039 612 – 79 08 45

Dietmar Panster
Unterbaustraße 12a
17087 Altentreptow

© Copyright - Jiu-Jitsu-Union Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Lehrgangsbericht 24.-25.11.2018
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung